Konsent Moderation
Besprechungen und Entscheidungen sind nötig, um das Miteinander in Organisationen gut zu gestalten. Dabei gibt es immer wieder Herausforderungen:
- Wie können Entscheidungen
so getroffen werden, dass alle betroffenen MitarbeiterInnen auch gehört
werden und Diskussionen dennoch nicht ausufern?
- Wie können schnelle Lösungen gefunden werden, so dass das Team bzw. die Organisation handlungsfähig bleiben und die Entscheidungen von allen Beteiligten auch ausgeführt werden?
Konsent heißt: keine(r)
hat einen schwerwiegenden Einwand im Hinblick auf das gemeinsame Ziel.
Die Konsent-Moderation stammt aus der Soziokratie, einem
Organisationsmodell, bei dem die MitarbeiterInnen ein hohes Maß an
Mitbestimmung haben. Konsent hat sich bspw. bewährt für
selbstorganisierte Teams (nicht nur im agilen Kontext); für Unternehmen,
die ihre Meetings effizienter und effektiver gestalten möchten; für
Projektteams und für Vereine.
Methoden
Im Seminar lernen Sie die Konsent-Moderation kennen und üben anhand von praktischen Beispielen. Zusätzlich geben wir einen Einblick in die Soziokratie als Organisationsmodell.
Zielgruppe
Führungskräfte, Coaches, Berater,
Moderatoren, Supervisoren, Change Manager, SCRUM Master, Teamleiter,
Projektleiter, Lehrer und alle, die Soziokratie
und die Konsent-Moderation kennen lernen wollen.
Teilnehmer
6 bis 14
Termin
02./03.07.2018, 9.30 bis 17 Uhr
Ort
Königstrasse 6, 01097 Dresden
Preis
Unternehmen: 690,00€ zzgl. MwSt.
Non-Profit, Privatpersonen: 590,00€ inkl. MwSt.
als Inhouse-Seminar auf Anfrage
Trainerin
Birgit Mallow